Citavi erlaubt die Organisation, Verwaltung und Verwertung der gesammelten bibliographischen Nachweise über Kategorien und/oder Schlagwörter (=verbale Sacherschließung). Kategorien bieten - gerade in Baumstrukturen - den Vorteil der einfachen Visualisierung von Abhängig- oder Zugehörigkeiten. Jedes „Ding“ wird „verortet“, hat damit „seinen“ Platz. Kategorienbildung und die konsequente Kategorisierung kann helfen, die ungeordneten Literaturnachweise in den Griff zu bekommen, Lücken aufzuspüren, sich einen Überblick zu verschaffen. Kategorien gelten aber nicht zu Unrecht als starr, eindimensional, mitunter einengend. Zwar kann man mit Citavi jeden bibliographischen Nachweis mehreren (gleichrangigen) Kategorien zuordnen, doch geschieht dies vermutlich besser über Schlagwörter (oder „moderner“: Tags). Schlagwörter bilden eher eine inhaltliche Klammer, weniger eine Zuordnung und Verortung in einem Kategorienschema oder -baum. Sie sind von Haus aus mehrdimensional, da einem bibliographischen Nachweis mehrere Schlagwörter zugewiesen werden können, um ihn später über verschiedene Abfragen auf Teilaspekte mit verwandten Literaturnachweisen zusammenzuführen.
Die Unterschiede zwischen Kategorienbildung und Schlagwortvergabe sind nicht so gewaltig, vor allem schließen sich beide Formen der Sacherschließung und Wissensverwaltung nicht aus. Ob man sich für eine von beiden entscheidet oder konsequent Schagwörter und Kategorien bei der Verwaltung der eigenen Literatur verwendet, ist sicherlich typabhängig. Beide Formen zu wählen bedeutet aber Mehrarbeit. Darüber hinaus gilt: Kategorien müssen selbst gebildet werden, Schlagwörter fliegen einem häufig (beim Import) zu. Allerdings auch schlechte.
dann werden die Kategorien hinzugefügt
1. Einführungskapitel 1.1 Gesamtdarstellungen 1.2 Grundlagen und Theorie 1.2.1 Epocheneinteilung (Entwicklung, Vorläufer, Nachfolge) 1.2.1.1 Realismus 1.2.1.2 Impressionismus 1.2.2 Holz / Schlaf 1.3 Ausländische Einflüsse 2. Autoren und Werke 2.1 Einzelne Autoren 2.2 Hauptmann als Beispiel 3. Motive 3.1 Armut 3.2 Krankheit 3.3 Kriminalität 3.4 Alkoholismus
Mit der Version 2.4 hat Citavi eine erweiterte und bedienfreundlichere Suchoberfläche erhalten, die in Version 3.x weitgehend erhalten geblieben ist. Die Suche in verschiedenen Indexbereichen ist intuitiv zu beherrschen, die Suche über einen Gesamtindex ist nur über die Schnellsuche möglich. Bitte beachten Sie die Suchtipps, die verschiedene „Schmankerl“ bieten (z.B. die Größer-Kleiner-Suche über „>“ bzw. „<“, die auch auf das Alphabet angewendet werden kann).
Für unser Projekt sollen Titel, die sich mit Émile Zola oder mit Henrik Ibsen beschäftigen, der Kategorie „1.3 Ausländische Einflüsse“ zugewiesen werden. Schneller als die Einzelauswahl und -zuweisung zur Kategorie (wenn auch ein wenig fehlerträchtiger) geht dies über folgendes Verfahren: